Infrastruktur

Arbeiten
Die Gründer teilen sich nicht nur Kaffeeküche, Aufenthaltsraum und Konferenzzimmer, mit Gleichgesinnten können sie sich zudem zu typischen Problemen in der Anfangszeit austauschen und gegenseitig zu neuen Ideen und Denkanstößen inspirieren sowie bei passenden Aufgaben und Ideen ihre Oberfläche zum Markt gemeinsam verbreitern.

Büroräume
Das BITS bietet ca. 450 m² an Bürofläche in einem modernen und funktionellen Gebäude. Die Größe der 16 repräsentativen Büroeinheiten beträgt zwischen ca. 32 (EG) und 25 m² (OG). Die Büroräume können flexibel unterteilt oder verbunden werden – für junge Unternehmen in Start- und Konsolidierungsphase existenziell. Die strukturierte Gebäudeverkabelung und Anbindung an den klimatisierten Serverraum genügt allen Ansprüchen. Aufzug und behindertengerechte Toiletten sind ebenfalls vorhanden.

Konferenzraum
Der ca. 50 m² große klimatisierte Konferenzraum (siehe Meetings) nebst Caféteria-Bereich, ausgestattet mit funktioneller Konferenztechnik, steht allen im BITS ansässigen Unternehmen für Kundenveranstaltungen, Workshops, Seminare etc. kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus kann er von externen Unternehmen gegen eine Nutzungsgebühr angemietet werden. Auf Wunsch wird das Catering durch das BITS organisiert.

Alle Vorteile für Sie im Überblick:
- Flexible Büroflächen ab 25 m² auf zwei Etagen
- Günstige Staffelmieten (siehe Downloads)
- Nutzung des Konferenzraums (siehe Downloads)
- Kostenlose Pkw-Stellplätze für Mitarbeiter und Kunden
- Empfangsservice
- Hausmeisterservice
- Individuelle Betreuung und Coaching durch die kompetenten Beiratsmitglieder

Kommunikation

Breitbandkabel
Das BITS ist an ein leistungsfähiges Breitbandkabel mit 100 MBit Volumen angeschlossen. Die Firmen erhalten einen kostengünstigen Zugang mit eigener IP-Adresse. Die Abrechnung erfolgt über die Nebenkosten. Sie benötigen keinen Vertrag mit einem Provider. Telefonanschlüsse sind in allen Büros vorhanden. Ein Fax-Gerät steht ebenfalls zur Verfügung.
Optimale Verkehrsanbindung
- Das BITS liegt in optimaler Verkehrslage weniger als 5 Minuten von der Autobahn A5 entfernt. Nach Karlsruhe sind es 20 Min., nach Stuttgart 60 und nach Frankfurt 90 Min.
- Der Regionalflughafen Karlsruhe/Baden ist in 10 Min. zu erreichen. Hier haben sie Direktverbindungen nach Berlin, Hamburg, London, Lissabon, Porto, Barcelona u.v.a.
- Der Flughafen Straßburg liegt 30 Min. entfernt und ist über deutsche oder französische Autobahn anzufahren.
- Zu den Flughäfen Frankfurt, Stuttgart und Straßburg gibt es örtliche Zubringerdienste.
- Der nächste ICE-Bahnhof ist Baden-Baden (10 Min.). Darüber gibt es auch Anbindung an den TGV.
Bühl - idealer Platz zum Leben und Arbeiten
Weltoffen und lebendig
Bühl ist eine freundliche und lebendige Stadt mit ca.30.000 Einwohnern. Das Rheintal und der Schwarzwald prägen die Natur. Die Sommer sind warm und im Winter kann man Schifahren.Die Menschen sind weltoffen und die Nähe zu Frankreich/Elsaß bereichert die Kultur. Bühl bietet ein reichhaltiges Kulturangebot. So gibt es Jazz- und Bluegrass-Festivals wie auch Klassik im Bürgerhaus. Kleinkunstbühnen bieten Kabarett und musikalische Nachwuchstalente.
Ein spezielles Angebot für Firmen und ihre Mitarbeiter sind After Work Events mit Musik und Wein im Stadtgarten. Attraktiv ist auch das Kulturangebot im nahe gelegenen Baden-Baden mit Festspielhaus, KurhausCasino Baden-Baden und SWR Rundfunk/Fernsehen.
Bühl hat alle relevanten Einkaufsmöglichkeiten und das kulinarische Angebot ist vielfältig und einladend. Das Freizeit und Sportangebot ist äusserst vielfältig. Attraktive Hotels bieten Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien.
Die medizinische Versorgung ist mit Krankenhaus und Haus-/Fachärzten umfassend.
Der Wohnungsmarkt in Bühl und Umgebung bietet Wohnungen in schöner Lage zu bezahlbaren Preisen.
Weitere Informationen : www.komm-mit-raus.com
Wirtschaftsstandort Bühl
Kleine Stadt, große Chancen.
Die Wirtschaftsförderung sorgt dafür, dass Sie sich in Bühl wohlfühlen. Die Bühler Wirtschaft in Zahlen:- ca. 30.000 Einwohner
- ca. 20.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer
- ca. 1.250 steuerpflichtige Betriebe
- ca. 13.800 Einpendler
- ca. 6.790 Auspendler
- Arbeitslosenquote: 2.3 %
- Gewerbesteuerhebesatz 375 v. H.
- Gewerbefläche gesamt: ca. 254 ha


Wirtschaftsförderung: Servicecenter
Der Bereich Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung versteht sich als Servicecenter und Ansprechpartner. So werden sie schnell und unbürokratisch durch Administration und Verwaltung gelotst. Die Wirtschaftsförderung vermittelt Ihnen freie Produktions-, Hallen- und Büroflächen, sowie Einzelhandelsflächen und bietet Hilfestellung bei Genehmigungsverfahren.Die Stadt Bühl ist wichtige regionale Wirtschaftsorganisationen eingebunden: Technik Region Karlsruhe (TRK), Wirtschaftsregion Mittelbaden (WRM), Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) sowie die IHK . Dies verschafft ihnen wertvolle Netzwerkkontakte zu allen Themengebieten

Firmenlandschaft in Bühl
In Bühl gibt es 1250 steuerpflichtige Betriebe. Dies reicht vom Handwerk über klein- und mittelständische Betriebe bis zu Global Playern wie Bosch, Luk, UHU, GMT oder Dormakaba. Einige der neuen, innovativen Firmen haben ihren Ursprung im BITS.Diese vielfältige Unternehmenslandschaft bietet auch Chancen für Neugründungen. Viele der etablierten Firmen haben Bedarf an Dienstleistungen und stellen damit eineninteressanten Markt dar. Es gibt auch einen regen Austausch unter den Firmen in der Stadt.

Qualifizierte Arbeitskräfte
Der Raum Bühl bietet ein breites Spektrum an qualifizierten Arbeitskräften bedingt durch die Vielzahl unterschiedliche Branchen vor Ort. Die Zahl der Ausbildungsstätten ist groß und die Berufsschulen sind gut ausgestattet. Viele Bühler Schulabgänger kommen auch nach externer Ausbildung oder Studium wieder zurück.Die Arbeitsagentur unterstützt die Unternehmen in Bühl tatkräftig.
Weiteren Support bietet die Stadtverwaltung durch eine Job-Börse

Schulen/Hochschulen
Bühl verfügt über eine ausgezeichnetes Angebot an Schulen. Neben 7 Grund- und Hauptschulen gibt es eine Real- und eine Gemeinschaftsschule sowie 3 Gymnasien. Vier berufliche Schulen runden das Angebot ab. Für Kleinkinder gibt es ein ausreichendes Angebot an Kindergärten und Kitas.Im näheren Umkreis sind renommierte Universitäten und Hochschulen mit allen relevanten Studiengängen. Diese sind in Karlsruhe, Freiburg, Offenburg, Straßburg und Mannheim/Heidelberg zu finden. Viele Hochschulabgänger präferieren später einen Arbeitsplatz in der Region.
Netzwerktreffen Bühl
Aktuelles
2 News Alle NewsDas smarte News-System in Headless-Technologie für jede Homepage! made with cliclab³
Firmen
Im BITS arbeiten derzeit Unternehmen aus der Medienwirtschaft, Design-, Marketing- und Web-Agenturen, aus dem IT- und Energie-Bereich sowie der Bauwirtschaft nicht nur Tür an Tür, sondern teils auch Hand in Hand – beste Voraussetzungen für eine branchenübergreifende Vernetzung. Alle Firmen in der Übersicht
Kontakt
Kontaktformular
Adresse
BITS GmbHDein Partner für Neugründungen
Am Froschbächle 21
77815 Bühl
Tel. 07223/800 26-0
E-Mail: verwaltung-bits(at)buehl.de
So finden Sie uns
- Autobahn A5 - Ausfahrt Bühl
- rechts abbiegen L 85 Richtung Bühl
- nach der 2. Ampel noch ca. 2 km der Straße folgen
- rechts abbiegen Richtung Achern/B3
- links abbiegen Richtung Gewerbegebiet „Nord II“
- rechts abbiegen (Fridolin-Stiegler-Straße)
- links abbiegen (Am Froschbächle)
- rechts abbiegen